
Gesetzlich gefordert: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen
Jeder Arbeitgeber ist - laut Arbeitsschutzgesetz von 1996 - für Gesundheit und Sicherheit seiner Beschäftigten verantwortlich. Er hat Vorsorge gegen Unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Um diese Auflagen zu erfüllen, müssen Sie als Geschäftsinhaber, Unternehmer, Bau- und Projektleiter handeln. Sie sind verpflichtet, Gefährdungen durch einen Sicherheitsbeauftragten oder Sachverständigen für Arbeitsschutz ermitteln und beurteilen zu lassen; völlig unabhängig von der Anzahl Ihrer Beschäftigten. EMP-Sachverständige helfen Ihnen mit fachmännischen Gutachten, die gesetzlichen und versicherungsbedingten Auflagen zu erfüllen. Wir beraten und unterstützen Sie mit viel Erfahrung und großer Sorgfalt.
Wir beraten Sie gerne!
069 / 247 650 01Brauchen Sie eine Beratung oder Informationen zu Unseren Produkten? Einfach das untere Formular ausfühlen und wir Kontaktieren Sie schnellstmöglich zurück!
EMP-Leistungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Was sagt das Arbeitsschutzgesetz ArbSchG
Das wichtigste Grundlagengesetz für den betrieblichen Arbeitsschutz ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Es verpflichtet den Arbeitgeber, Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu beurteilen und über notwendige Schutzmaßnahmen zu entscheiden. Der Arbeitgeber hat für eine funktionierende Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu sorgen. Dies kann besonders wirksam durch eine nachhaltige Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Strukturen und Abläufe eines Unternehmens erreicht werden. Außerdem unterweist der Arbeitgeber die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit und trifft Vorkehrungen für besonders gefährliche Arbeitsbereiche und -situationen. Bei der Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen gibt das Arbeitsschutzgesetz den Unternehmen Gestaltungsspielräume, um den unterschiedlichen Gegebenheiten jedes Betriebes gerecht werden zu können. Das Arbeitsschutzgesetz wird durch eine Reihe von Arbeitsschutzverordnungen konkretisiert, die z.B. Maßnahmen für eine sichere Arbeitsstätten- und Arbeitsplatzgestaltung, einen sicheren Arbeitsmitteleinsatz, für Lärmschutz, zur arbeitsmedizinischen Vorsorge, zur Lastenhandhabung oder für den Umgang mit Gefahr- oder Biostoffen enthalten. Die technische Sicherheit von Geräten, Produkten und Anlagen, die auf dem Markt bereitgestellt werden, ist Gegenstand des Produktsicherheitsgesetzes.
Torsten Mörth, Geschäftsführer von EMP ist Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Unternehmen